Smart-City-Strategie
Der Sammelbegriff „Smart City" beschreibt Ideen und Konzepte für urbane Räume, mit denen Städte durch den Einsatz moderner Technologien effizienter und nachhaltiger und damit lebenswerter gestaltet werden sollen. Diese Konzepte und Strategien sind auch in Regensburg angekommen.

© JANDA+ROSCHER GmbH & Co. KG
Daher orientieren sich die Smart-City-Strategie und REGENSBURG_NEXT an den Zielen der Stadtentwicklung, mit dem Regensburg Plan 2040 und ganz im Sinne der Neuen Leipzig Charta an drei Leitlinien der nachhaltigen Stadtentwicklung: grün, gerecht und produktiv.
Smart City kurz erklärt
Weitere Informationen
-
Was bisher geschah
In enger Abstimmung mit Bürger*innen, Vertreter*innen der Zivilgesellschaft und den Mitgliedern des Stadtrats wurde der Stadtentwicklungsplan, der Regensburg-Plan 2040, neu aufgestellt. Der Regensburg-Plan 2040 hat drei besondere Anforderungen an die Stadtentwicklung- und -planung: Regensburg soll grün, resilient, produktiv, smart und gerecht werden. Innerhalb dieser Themenkomplexe findet sich auch die Smart-City-Strategie wieder.
- Die Leuchtturmprojekte im Überblick
- Die sechs Wirkungsbereiche einer Smart City
- Die Rolle der Regensburger*innen
Jetzt sind Sie gefragt
