Zugänglichkeit
HELFEN SIE UNS
Ziel der Stadt Regensburg ist das Thema Inklusion und Barrierefreiheit in der historischen Stadt aktiv anzugehen, um die Stadt inklusiver, barrierefreier und damit lebenswerter für alle zu machen. Es gilt, ganz im Sinne von Artikel 1 der UN-Behinderten Konvention die gleichberechtigten Teilhabemöglichkeiten aller Menschen mit Behinderung in der Stadt Regensburg zu verbessern, im physischen als auch im digitalen Raum. Im Nachgang erhalten Sie Hinweise zur Zugänglichkeit dieser Online-Beteiligungsplattform.
Sollten Sie Barrieren auf dieser Webseite entdecken, freuen wir uns über Anregungen und Hinweise, wie es besser gehen könnte!
Schreiben Sie uns an R_NEXT@Regensburg.de oder melden Sie sich bei unserem städtischen Inklusionsbeauftragten Frank Reinel (Link: https://www.regensburg.de/leben/inklusion/inklusionsbeauftragter). Weitere Informationen finden sie hier: https://www.regensburg.de/leben/inklusion
Unter Webzugänglichkeit versteht man die Möglichkeit des Zugangs aller Menschen zum Web und seinen Inhalten, unabhängig von den Behinderungen (körperlich, geistig oder technisch), die sich aus dem Kontext der Nutzung (technologisch oder ökologisch) ergeben können.
Wenn Websites unter dem Gesichtspunkt der Barrierefreiheit gestaltet werden, können alle Nutzer beispielsweise unter gleichen Bedingungen auf Inhalte zugreifen:
- Wenn alternative Texte zu den Bildern bereitgestellt werden, können Blinde oder sehbehinderte Benutzer mit speziellen Lesegeräten auf die Informationen zugreifen.
- Wenn Videos Untertitel haben, können Nutzer mit Hörproblemen diese voll und ganz verstehen.
- Wenn die Inhalte in einer einfachen und anschaulichen Sprache geschrieben sind, können Nutzer mit Lernproblemen diese besser verstehen.
- Wenn der Nutzer Mobilitätsprobleme hat und es schwierig ist die Maus zu bedienen, helfen Tastatur-Alternativen mit der Navigation.
Tastaturkürzel
Um auf dieser Website barrierefrei navigieren zu können, wurde eine Gruppe von Schnellzugriffstasten programmiert, die die wichtigsten Bereiche des allgemeinen Interesses, in denen die Website organisiert ist, zusammenfassen.
Schlüssel | Seite |
---|---|
0 | Start |
1 | Diskussionen |
2 | Vorschläge |
3 | Stimmen |
4 | Bürgerhaushalte |
5 | Gesetzgebungsverfahren |
Abhängig vom Betriebssystem und dem verwendeten Browser lautet die Tastenkombination wie folgt:
Browser | Tastenkombination |
---|---|
Internet Explorer | ALT + Tastenkombination dann ENTER |
Firefox | ALT + CAPS + Kürzel |
Chrome | ALT + Kürzel (STRG + ALT + Kürzel für MAC) |
Safari | ALT + Kürzel (CMD + ALT + Kürzel für MAC) |
Opera | CAPS + ESC + Kürzel |
Textgröße
Das barrierefreie Design dieser Website ermöglicht es dem Nutzer, die Größe des Textes nach Bedarf zu wählen. Diese Aktion kann je nach verwendetem Browser auf unterschiedliche Weise durchgeführt werden.
Browser | Aktion die gemacht werden muss |
---|---|
Internet Explorer | Anzeige > Textgröße |
Firefox | Anzeige > Größe |
Chrome | Einstellungen (Symbol) > Optionen > Fortschritt > Web Inhalt > Text Größe |
Safari | Anzeige > Vergrößern / Verkleinern |
Opera | Anzeige > Skala |
Eine weitere Möglichkeit, die Textgröße zu ändern, besteht darin, die in Browsern definierten Tastenkombinationen zu verwenden, insbesondere die Tastenkombination:
- CTRL und + (CMD und + on MAC) Erhöhen sie die Textgröße
- CTRL und - (CMD und - on MAC) Verringern sie die Textgröße
Kompatibilität mit Standards und visueller Gestaltung
Alle Seiten dieser Website entsprechen den Accessibility Guidelines oder den General Principles of Accessible Design der Arbeitsgruppe WAI des W3C.